Caritasverband Nürnberger Land
Kurse machen aus Digitalen Medien Helfer statt Ballast
Projektbericht - Jubiläumsspende 2021
Die Nutzung von Handy und Co durchdringt immer mehr den Alltag und ist nicht mehr nur reines Freizeitinstrument oder Arbeitsmittel. Ohne sich in der digitalen Welt auszukennen oder ohne über die Funktionsweisen der Endgeräte Bescheid zu wissen, wird Teilhabe am Leben in immer mehr Bereichen erschwert: beim Fahrkartenkauf, bei der Nutzung des Bankkontos, beim Einkaufen im Internet.
Menschen, die nicht in das digitale Zeitalter geboren wurden oder durch die Arbeit täglich damit zu tun haben, müssen sich das Wissen selbständig aneignen. Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder Menschen mit geringerem Sprachverständnis benötigen dafür besondere Lernmöglichkeiten.
Worum geht's:
Das Projekt „Miteinander digital“ des Caritasverbandes Nürnberger Land will Menschen befähigen, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Verschiedene Module zu unterschiedlichen Lerninhalten vermitteln in kleinen Gruppen nicht nur Informationen. Die Kurse wollen auch Begegnungsräume schaffen. Dort sind praktische Erfahrungen im miteinander Lernen garantiert.
Die Lernwirkstatt Inklusion in Feucht, das Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land in Röthenbach und das Grüne Haus in Lauf unterstützen daher aktiv das Projekt des Caritasverbands Nürnberger Land. Sie suchen Studierende und andere Interessierte, die im Team als Digitale Patinnen und Paten die Themen für das Publikum der Kurse aufbereiten und die Kurseinheiten und Module durchführen. Alle, die mitarbeiten, erhalten als Ehrenamtliche des Caritasverbandes im Landkreis Nürnberger Land für die Durchführung eine Ehrenamtspauschale von 8,00 Euro plus Fahrtkosten.
Es gibt zunächst einen Infoabend, die Kurse werden ab März 2022 14tägig stattfinden.
Das Hilfsangebot:
Informationen und Anmeldung über die Quartiersarbeit
In Lauf:
„Grünes Haus“, Magdalena Krebs, Tel 0152 23123308
In Röthenbach:
Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land, Mechthild Scholz, Tel. 0911 2176950
In Hersbruck:
Sebastian-Fackelmann Haus, Regina Triebs, 09151 6095991
Oder über info@mgh-nuernberger-land.de