Zum Inhalt springen

Ein Prosit dem Geburtstagskind!

Caritas bietet zum 100jährigen Jubiläum besonderes Bier an

2021

Jubilaeumsbier - 100 Jahre Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg
Caritas-Jubiläumsbier 2021 - Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg

In diesem Jahr feiert der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg sein 100jähriges Bestehen. Darauf wollen wir mit Ihnen anstoßen! 

Deshalb sind wir eine Kooperation eingegangen mit den Werkstätten St. Joseph gGmbH im Landkreis Lichtenfels. Die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) ist eine Einrichtung zur beruflichen Eingliederung von Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können. Sie bietet diesen Menschen eine angemessene berufliche Bildung und Beschäftigung und ermöglicht ihnen, ihre Leistungsfähigkeit und ihre Persönlichkeit zu entwickeln.

Eine Besonderheit der Werkstätten St. Joseph ist das MainBräuWerk. Am Standort Neuensee, einem Gemeindeteil von Michelau, wird fränkisches Bier gebraut und verkauft. In den gesamten Prozess sind Menschen mit Behinderungen eingebunden.

Für unser 100. Geburtsjahr haben wir eigene „Jubiläums-Flaschen“ gestalten lassen. In der Sonderedition „100 Jahre Diözesan-Caritasverband Bamberg“ können wir Ihnen aus dem Angebot des MainBräuWerks zwei Biersorten offerieren: das Werkstöffla (Kellerbier) und das Mondla (helles Bier).

 

Die Brauerei der Werkstätten St. Joseph

Die Brauerei der Werkstätten St. Joseph

Das Jubiläumsbier:

Beide Sorten können Sie im Träggerla aus Karton mit sechs Halb-Liter-Flaschen erwerben. Außerdem sind noch attraktive Ein-Liter Flaschen mit Bügelverschluss im Angebot. Bitte benutzen Sie für die Bestellung den Bestellschein.

Für die Lieferung bieten wir nun zwei Wege an. 

  1. Einen speziellen Lieferservice der Werkstätten: Die „Bierkutsche“ der Werkstatt liefert für Abnehmer in der Erzdiözese alle 4 Wochen die Bierbestellung direkt bei Ihnen zuhause (Lieferadresse) gegen eine geringe Gebühr mit Lieferschein und Rechnung ab. Für die Bestellung verwenden Sie bitte das entsprechende Bestellformular „Bierkutsche für die Erzdiözese Bamberg"!
  2. Lieferung per Post oder Spedition: Die Werkstatt versendet Ihre Bestellung auch in extra gesicherten Paketen durch eine Spedition oder die Post. Dafür ist ein eigener Bestellschein „Paketversand außerhalb der Erzdiözese Bamberg“ vorgesehen. 

Auch vor Ort in der Brauerei in Neuensee oder in der Infothek unserer Caritas-Zentrale in Bamberg können Sie die Sechser-Träggerla kaufen.

Falls es die Jahreszeit und die Corana-Regeln wieder zulassen, kann das MainBräuWerk für Feiern, Gartenfeste und Partys Fässer ab 10 Liter liefern. Für große Veranstaltungen stellt die WfbM gerne einen Kühlanhänger mit Ausschankanlage zur Verfügung.

Die Bestellung:

Mit dem Kauf des Bieres unterstützen Sie unser Caritas-Jubiläumsspendenprojekt „Digitale Bildung und Teilhabe“. 0,20 € pro Liter kommen dem guten Zweck zugute. Mit dem Projekt unterstützt der Diözesan-Caritasverband in seinem Jubiläumsjahr gezielt Maßnahmen vor Ort, die „Digitale Bildung und Teilhabe“ ermöglichen. Sie sollen Menschen, denen der Zugang zu digitalen Angeboten erschwert ist, die Nutzung erleichtern.

Wenn Sie unser Jubiläums-Bier erwerben, tun Sie also gleich dreifach etwas Gutes: Sie fördern unser Handeln und unsere Unterstützung für benachteiligte Menschen, Sie zeigen sich solidarisch mit den Menschen mit Behinderungen und Sie gönnen sich auch selbst etwas Gutes, indem Sie ein ausgezeichnetes Bier genießen.

Wir sagen: Wohl bekomm’s!

Gutes tun und genießen:

Ein Interview mit DOMRADIO.DE und Herrn Josef Noppenberger aus dem Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg.

https://www.domradio.de/node/390568 

 

Interview: