Zum Inhalt springen
Herzlichkeit ist die kleine Münze der Liebe!
Herzlichkeit ist die kleine Münze der Liebe!
Herzlichkeit ist die kleine Münze der Liebe!
Herzlichkeit ist die kleine Münze der Liebe!
Herzlichkeit ist die kleine Münze der Liebe!
Herzlichkeit ist die kleine Münze der Liebe!
Vincenz von Paul

Ausstellung "Der Caritas ein Gesicht geben"

Plakat 'Der Caritas ein Gesicht geben' zur Austellung in Bad Staffelstein
Plakat zur Stellungseröffnung in Bad Staffelstein

Der Caritas ein Gesicht geben“ will eine Fotoausstellung, die zum 100jährigen Bestehen des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e.V. 2021entstanden ist. Der Fotograf Marcus Bauer porträtiert in großformatigen Aufnahmen Menschen aus Diensten, Einrichtungen und Tätigkeitsfeldern der Caritas. Bis 28. Juli 2022 ist die Ausstellung jetzt zu sehen in den Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen.

Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 18:30 Uhr im Speisesaal von Haus 1 (Vierzehnheiligen 9; 96231 Bad Staffelstein). Die Initiatoren der Ausstellung – der Fotograf Marcus Bauer und Horst Engelhardt, Referent für Caritas & Pastoral beim Diözesan-Caritasverband – geben eine Einführung in die Porträtreihe. Der neue Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres wird in einem Grußwort auf das Jubiläum des Diözesan-Caritasverbandes blicken. Für die musikalische Umrahmung sorgt Paul Schreiner, Erzieher im Heilpädagogischen Zentrum der Caritas in Lichtenfels.

> Hier Termine einsehen

 

100 Jahre Diözesan-Caritasverband Bamberg

Drei Worte kennzeichnen unsere Tätigkeit:

HINSEHEN.HANDELN.HERZLICHKEIT.

Hinsehen: Caritas nahm stets die Probleme unserer Gesellschaft wahr. Dabei reagierte sie nicht nur auf die großen Krisen von Hyperinflation 1923 bis zum Zuzug vieler Flüchtlinge 2015. Sie achtet stets auch auf die versteckte Not, etwa Alleinerziehender oder gesundheitlich beeinträchtigter Kinder.

Handeln: Nie hat Caritas Missstände nur kritisiert. Caritas bedeutet aktive Unterstützung - Pflege, Beratung, mit materiellen und finanziellen Hilfen.

Herzlichkeit: Bei aller Professionalität hilft Caritas aus Liebe zum Mitmenschen und aus echter Solidarität mit den Benachteiligten, deren Anliegen sie hörbar machen will. Und dies oft ehrenamtlich und mit Eigenmitteln.

 

Lebendige Geschichten von gestern und heute

Eindrucksvolle Einblicke ins Geschehen und die Arbeit der Caritas im Erzbistum Bamberg

MATERIELLE HILFEN

Traditionelle Hilfe für bedürftige
Menschen

SAMMLUNG

Finanzierung von
lokalen Hilfen

1943 - 1962

Diözesan-Caritasdirektor
Msgr. Dr. Philipp
Kröner

GESCHICHTE

Bewegendes in
100 Jahren
Caritasarbeit

 

Unser Jubiläumsbier - Jetzt genießen und Gutes tun

Caritas-Jubiläumsbier 2021 - Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg

Caritas bietet zum 100-jährigen Jubiläum in Kooperation mit den Werkstätten St. Joseph gGmbH im Landkreis Lichtenfels ein besonderes Bier an.

Mit dem Kauf des Bieres unterstützen Sie unser Caritas-Jubiläumsspendenprojekt „Digitale Bildung und Teilhabe“. Es soll Menschen, denen der Zugang zu digitalen Angeboten erschwert ist, die Nutzung erleichtern. 

 

Lesen Sie jetzt mehr über das Bier und das Projekt